Mit einer Wärmepumpe beziehen Sie kostenlose Energie aus Ihrer Umgebung

Nutzen Sie die Energie aus Luft, Grundwasser und Erdreich sinnvoll und effizient.

Wärmepumpen sind nachhaltig, leise und verbrauchen keine fossilen Energieträger. Selbst im Winter nutzen sie die Umgebungstemperatur, sodass Sie mit wenig Strom Ihr ganzes Eigenheim mit Wärme versorgen können.

Haben Sie Fragen zu Wärmepumpen? Rufen Sie uns an:
015170003867

Vorteile von Wärmepumpen

Niedrige Emissionswerte

Wärmepumpen sind umweltfreundlich, weil sie die in Luft, Wasser oder Erde gespeicherte Sonnenenergie nutzen. Sie funktionieren mit einer (strombetriebenen) Wärmepumpe, die die Temperatur auf ein für Heizzwecke nötiges Niveau bringt. Die zusätzliche Energie (Strom), die benötigt wird, um die Wärmepumpe zu betreiben, ist nur ein Viertel von dem, was Gas- oder Ölheizungen verbrauchen würden. Darüber hinaus verursachen Wärmepumpen selbst keine Emissionen - im Gegensatz zu anderen Heizsystemen, die auf Verbrennung angewiesen sind und dadurch CO2 emissionsfrei sind.

Niedrige Heizkosten

Eine Wärmepumpe benötigt nur einen geringen Anteil an Strom, um Wärme aus Luft, Wasser oder der Erde zu gewinnen, was bedeutet, dass sie mit einer geringeren Verlustrate als Öl- oder Gasheizungen aufwartet. Aus einem Teil Strom werden vier Teile Wärme gewonnen, was eine sehr effiziente und kostengünstige Heizmethode darstellt.

Wärmepumpen als Multitalent

Wärmepumpen sind extrem vielseitig und können nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen verwendet werden. Dies erfordert keine aufwändigen Umbauarbeiten! Die Wärmepumpe wird ohne Verdichter (oder mit umgedrehter Förderrichtung) genutzt, sodass der Verdichter als Verdampfer funktioniert und die warme Raumluft wieder an den Wärmeträger (Luft, Wasser oder Erde) zurückgeführt wird. Bei einer Wärmepumpe, die mittels Erdsonde der Erdwärme bedient wird, kann der Kühlbetrieb im Sommer die Jahresarbeitszahl und damit die Effizienz sogar noch steigern.

Fast Wartungsfrei

Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Art, Energie zu erzeugen. Sie sind fast wartungsfrei und können ein sehr langes Leben haben. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist die einzige Variante, bei der das Kältemittel regelmäßig überprüft werden muss, aber ansonsten sind Wärmepumpen völlig wartungsfrei. Außerdem sind sie sehr haltbar und können mit einer Effizienz wie am ersten Tag weiterarbeiten, auch nach zwanzig Jahren noch.

Was ist eine Wärmepumpe?

Wärmepumpen sind Heizungen, die die thermische Energie aus der Umwelt nutzen, um Gebäude zu erwärmen. Im Gegensatz zu Öl- oder Gasheizungen verbrennen sie jedoch keinen Rohstoff. Stattdessen funktioniert die Wärmeerzeugung durch einen komplexen technischen Prozess.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist ein geschlossenes System, in dem sich ein flüssiges Kühlmittel befindet, das bei sehr niedrigen Temperaturen seinen Aggregatzustand ändert. Im Verdampfer wird das Kühlmittel durch Umgebungswärme erhitzt und gasförmig gemacht. Anschließend durchläuft das Gas den Verdichter (oder Kompressor), in dem es unter Zufuhr elektrischer Energie noch wärmer wird. Der Kondensator befindet sich an der Schnittstelle zwischen dem Heizsystem und der Wärmepumpe; hier wird die Energie von der Wärmepumpe auf das Heizsystem übertragen und kann zur Beheizung und Erwärmung von Wasser genutzt werden. Im letzten Schritt steht das Expansionsventil, das den Flüssigkeitsdruck reduziert, sodass das Kühlmittel wieder Umgebungswärme aufnehmen kann.

Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?

  • Luft-Wärmepumpen gewinnen Wärme aus der Abluft von Innenräumen.
  • Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grundwasser als Wärmequelle.
  • Erd-Wärmepumpen nutzen die konstante Temperatur im Erdreich.
  • Luft-Wärmepumpen nutzen Außenluft als Wärmequelle.

In drei Schritten zur eigenen Wärmepumpe

1

Analyse

Sie nehmen Kontakt zu uns auf und teilen uns die Anforderungen und Wünsche für Ihrer Wärmepumpe mit.

2

Planung

Wir beraten Sie und planen gemeinsam mit Ihnen eine passende Anlage, berechnen die jährlichen Einsparungen und erstellen ein individuelles Angebot.

3

Montage

Nach der Detailplanung und Auftragsbestätigung installiert unser Montage-Team Ihre Wärmepumpe je nach Größe innerhalb weniger Tage.